Holzurne.at
Das Unternehmen hat sich als Ziel gesteckt, der Ansprechpartner und Lieferant von individueller und ökologischer Bestattungskultur zu werden. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt in der Produktion von biologisch abbaubaren Holzurnen.
Es handelt sich hierbei ausschließlich um Unikate. Die verwendeten Materialien stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Produziert werden diese Produkte ebenfalls in Österreich, was somit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal beinhaltet.
Holzurne.at spricht dabei den Individualisten an. Dieser Kunde will bewusst ein Zeichen setzten, lebt selbstbestimmend und verantwortungsvoll. Durch sein Ableben in einer dieser Urnen, bekräftigt er dies an seine Angehörigen erneut. Desweitern ist es dem Kunden freigestellt, welchen Bestattungsort er mit einer biologisch abbaubaren Urne von Holzurne.at wählt.
Simon Kopplstätter / Geschäftsführer / Gründer
Mit 15 Jahren beschloss ich die Fachschule für Tischlerei in Hallein zu besuchen. Hier habe ich von sehr guten Lehrherren vier Jahre lang das Handwerk von der Pike auf erlernen dürfen und somit die Prüfung zum Tischler bestens vorbereitet bestanden.
Anschließend setzte ich meinen Schulbesuch fort und legte an der HTL Hallein meine Reife- und Diplomprüfung im Bereich Produkt&System-Design ab. Hier fühlte ich mich richtig und meine Professoren vermittelten mir neue Werte um Produkte und Aufgaben in anderen Blickwinkeln zu sehen.
Somit war mein Interesse an Kunst und Design geweckt. Ich stellte vieles in Frage und gehe in der Holzbearbeitung nun neue Wege. Dabei experimentiere ich mit neuen Verfahren und Materialien und lote dabei gerne die Grenzen des Machbaren aus.
Für mich ist es entscheidend mit der Zeit zu gehen, die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden zu erfüllen und neue Wege aufzuzeigen. Somit bin ich auch bestrebt meine persönliche Weiterentwicklung stetig voranzutreiben, was 2012 mit einem Ausbilderkurs und 2014 mit einem umfangreichen zertifizierten Produkt-Management Lehrgang erweitert wurde.
Darauffolgend gründete ich Mitte 2014 mein eigenes Unternehmen, in Form einer Tischlerei. Ich verfüge über die volle Konzession und Berechtigung des Tischlereigewerbes und kann somit meine Begeisterung und Leidenschaft in der Bearbeitung von Holz, ohne Einschränkungen ausleben.