Verantwortung
Dies bedeutet, dass bezüglich des Einkaufs, Herstellung und Vermarktung auf größtmögliche Umweltverträglichkeit geachtet wird.
Diese Aspekte erfüllen wir bereits beim Holzeinkauf und der Holztrocknung:
Bevorzugt wird dieses bei naheliegenden Bauern aus der Region erworben, dass dadurch einen sehr kurzen Transportweg und eine regionale Wertschöpfung familiärer Betriebe sicherstellt. Zusätzliche benötigte Hölzer werden ausschließlich bei heimischen Unternehmen gekauft, die ebenfalls auf nachhaltige Forstwirtschaft der erworbenen europäischen Holzarten größten Wert legen.
Ein Teil des Holzes wird im eigenen Holzstadel natürlich getrocknet. Natürliche Holztrocknung bedeutet, dass das Holz schonend mit der Umgebungsluft getrocknet wird, unter keiner technischen Zuhilfenahme. Der Trocknungsprozess dauert dadurch bei einem 5 cm dicken Brett ca. 5 Jahre bis das Brett weiter verarbeitet werden kann.
Der Großteil meiner Produkte hat somit einen langen Entstehungsprozess und einen sehr geringen Emissionsausstoß in Hinsicht Transport und Verarbeitung hinter sich, denn das Grundprodukt mit dem ich tagtäglich arbeite, beruht darauf eine ökologisch gerechte Umgebung vorzufinden und dies gilt es zu bewahren.